Anforderungen
Hardware- und Softwareanforderungen für Immich:
Hardware
- OS: Empfohlen wird Linux oder ein *nix-Betriebssystem (Ubuntu, Debian etc.).
- Nicht-Linux-Betriebssysteme bieten in der Regel eine schlechte Docker-Erfahrung und werden dringend abgeraten.
Unsere Fähigkeit, bei der Einrichtung oder Fehlerbehebung auf Nicht-Linux-Betriebssystemen zu helfen, wird stark eingeschränkt sein.
Wenn Sie dennoch versuchen möchten, ein Nicht-Linux-Betriebssystem zu verwenden, können Sie es wie folgt einrichten:
- Windows: Docker Desktop auf Windows oder WSL 2.
- macOS: Docker Desktop auf Mac.
- Immich läuft gut in einer virtualisierten Umgebung, wenn es in einer vollständigen virtuellen Maschine läuft. Die Verwendung von Docker in LXC-Containern wird nicht empfohlen, könnte aber für fortgeschrittene Benutzer möglich sein. Bei Problemen empfehlen wir, auf eine unterstützte VM-Bereitstellung umzusteigen.
- Nicht-Linux-Betriebssysteme bieten in der Regel eine schlechte Docker-Erfahrung und werden dringend abgeraten.
Unsere Fähigkeit, bei der Einrichtung oder Fehlerbehebung auf Nicht-Linux-Betriebssystemen zu helfen, wird stark eingeschränkt sein.
Wenn Sie dennoch versuchen möchten, ein Nicht-Linux-Betriebssystem zu verwenden, können Sie es wie folgt einrichten:
- RAM: Minimum 4GB, empfohlen 6GB.
- CPU: Minimum 2 Kerne, empfohlen 4 Kerne.
- Speicher: Empfohlen wird ein Unix-kompatibles Dateisystem (EXT4, ZFS, APFS etc.) mit Unterstützung für Benutzer-/Gruppenbesitz und Berechtigungen.
- Die Generierung von Thumbnails und transkodierten Videos kann die Größe der Fotobibliothek durchschnittlich um 10-20% erhöhen.
Gute Leistung und eine stabile Verbindung zur Postgres-Datenbank sind entscheidend für eine reibungslose Immich-Erfahrung.
Die Dateien der Postgres-Datenbank liegen in der Regel zwischen 1-3 GB Größe.
Aus diesem Grund sollte die Postgres-Datenbank (DB_DATA_LOCATION
) idealerweise lokalen SSD-Speicher verwenden und niemals eine Netzwerkfreigabe jeglicher Art.
Außerdem benötigt die Postgres-Datenbank mindestens 2GB RAM, wenn Docker-Ressourcenlimits verwendet werden.
Windows-Benutzer könnten Probleme mit Nicht-Unix-kompatiblen Dateisystemen haben, siehe unten für weitere Details.
Software
Immich benötigt Docker mit dem Docker Compose Plugin:
- Docker Engine: Diese CLI-Variante ist für Linux-Server konzipiert (oder Windows über WSL2).
- Docker Desktop: Diese GUI-Variante wird für Linux nicht empfohlen, ist aber für Windows oder macOS verfügbar.
Das Compose-Plugin wird sowohl von Docker Engine als auch von Docker Desktop durch Befolgen der verlinkten Installationsanleitungen installiert; es kann auch separat installiert werden.
Immich erfordert den Befehl docker compose
; das ähnlich benannte docker-compose
ist veraltet und wird von Immich nicht mehr unterstützt.
Besondere Anforderungen für Windows-Benutzer
Datenbankspeicher auf Windows-Systemen
Die Immich-Postgres-Datenbank (DB_DATA_LOCATION
) muss sich auf einem Dateisystem befinden, das Benutzer-/Gruppenbesitz
und Berechtigungen unterstützt (EXT2/3/4, ZFS, APFS, BTRFS, XFS etc.). Sie funktioniert nicht auf einem Dateisystem, das mit NTFS oder ex/FAT/32 formatiert ist.
Sie funktioniert auch nicht in WSL (Windows Subsystem for Linux), wenn ein eingebundener Host-Ordner verwendet wird (häufig unter /mnt
).
Wenn dies ein Problem ist, können Sie die Bind-Mount in ein Docker-Volume ändern, und zwar wie folgt:
Ändern Sie die folgende Zeile in .env
:
- DB_DATA_LOCATION=./postgres
+ DB_DATA_LOCATION=pgdata
Fügen Sie die folgende Zeile am Ende von docker-compose.yml
hinzu:
volumes:
model-cache:
+ pgdata: